Prof. Dr. Gerhard Hamann
Wissenschaftliche Leitung
Ärztlicher Direktor der Klinik für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
Bezirkskrankenhaus Günzburg
Prof. Dr. Marianne Dieterich
Wissenschaftliche Leitung
Ehem. Direktorin der Neurologischen Klinik und Poliklinik
Klinikum Großhadern, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Volker Limmroth
Wissenschaftliche Leitung
Chefarzt der Klinik für Neurologie und Palliativmedizin
Krankenhaus Köln-Merheim
Kliniken der Stadt Köln
MS/Neuroimmunologie
- Neuroimmunologie / Pathophysiologie / Epidemiologie
- Aktuelle Therapiekonzepte
- Sonderformen der MS
Prof. Dr. Heinz Reichmann
Wissenschaftliche Leitung
Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurologie
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden
Prof. Dr. Angelika Alonso
Geschäftsführende Oberärztin
Neurologische Klinik
Universitätsklinikum Mannheim
Intensivneurologie
- Stroke-Klassiker: Stroke, Status epilepticus
- (Meningo-)Encephalitis und Encephalopathien
- Bewusstseinsstörungen, Hypoxie nach CPR, irreversibler Hirnfunktionsausfall
Prof. Dr. Hajo Hamer
Leiter Epilepsiezentrum, Oberarzt Neurologische Klinik
Universitätsklinikum Erlangen
Epilepsie
- Diagnose und Therapie von Epilepsien
- Psychogene Anfälle
- Status epilepticus
Prof. Dr. Günter Höglinger
Direktor der Neurologischen Klinik und Poliklinik
Klinikum Großhadern, Ludwig-Maximilians-Universität München
Bewegungsstörungen
- Hyperkinetische Bewegungsstörungen
- Parkinson Krankheit
- Atypische Parkinson Syndrome
Prof. Dr. Martin Köhrmann
Stellvertretender Direktor der Klinik für Neurologie
Universitätsklinikum Essen
Schlaganfall akut
- Prähospitalversorgung
- Systemische Thrombolyse
- Mechanische Thrombektomie
Prof. Dr. Christian Maihöfner
Chefarzt der Klinik für Neurologie
Klinikum Fürth
Schmerz/Kopfschmerz
- Neuropathischer Schmerz
- Kopfschmerz
- Neurologische Schmerzmedizin
Prof. Dr. Florian Ringel
Direktor der Neurochirurgischen Klinik und Poliklinik
Universitätsklinikum, Mainz
Hot Topic: Neurochirurgie für den Neurologen
- Neurochirurgische Aspekte der Hirntumortherapie
- Operative Behandlungsmöglichkeiten von ICBs
- Neues in der Wirbelsäulenchirurgie
Prof. Dr. Dirk Sander
Chefarzt der Abteilung für Neurologie
Benedictus Krankenhaus Tutzing
Schlaganfall: Sekundärprophylaxe
- Thrombozytenfunktionshemmung
- Persistierender Foramen ovale (PFO)
- Vorhofflimmern und Antikoagulation
Prof. Dr. Bernd Schmitz
Sektion Neuroradiologie der
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Universitätsklinikum Ulm
KI in der Neuroradiologie
- KI für Bilderzeugung
- KI für Bildinterpretation
- KI für Befunderstellung
Prof. Dr. Benedikt Schoser
Oberarzt der Neurologischen Klinik und Poliklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München
Neuromuskuläre Erkrankungen
- Myasthenia gravis
- Myositis-Syndrom
- Hereditäre Myopathien
Prof. Dr. Jörg B. Schulz
Direktor der Klinik für Neurologie
Universitätsklinikum Aachen
Demenzen
- Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie
- Differentialdiagnose
- Neue Therapieoptionen
Prof. Dr. Joachim P. Steinbach
Leiter des Dr. Senckenbergischen Instituts für Neuroonkologie
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt
Neuroonkologie
- Glioblastome
- Andere Gliome
- Andere primäre Gehirntumoren
- Cerebrale Metastasen und Meningeosis neoplastica
Prof. Dr. Michael Strupp
Oberarzt Neurologische Klinik und Poliklinik &
Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum
Ludwig-Maximilians-Universität München
Schwindel
- Diagnosestellung und aktuelle Klassifikation
- Die sechs häufigsten peripheren Schwindelsyndrome
- Zentrale Schwindelsyndrome: Hirnstamm, Kleinhirn, extrapyramidales System
- Funktioneller Schwindel und funktionelle Gangstörungen
Neuroinfektiologie
Unterpunkte folgen.