• Home
  • Veranstaltung
    • Programm 2023
    • Referierende 2023
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
    • Videos-on-Demand
  • Industrie
  • Updates helfen
  • FAQ/Kontakt
Login

Login
Neuro Update 2024Neuro Update 2024
  • Home
  • Veranstaltung
    • Programm 2023
    • Referierende 2023
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
    • Videos-on-Demand
  • Industrie
  • Updates helfen
  • FAQ/Kontakt

Referierende 2023

Prof. Dr. Gerhard Hamann

Wissenschaftliche Leitung

Ärztlicher Direktor der Klinik für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
Bezirkskrankenhaus Günzburg

gerhard.hamann@bkh-guenzburg.de

Prof. Dr. Marianne Dieterich

Wissenschaftliche Leitung

Direktorin der Neurologischen Klinik und Poliklinik
Klinikum Großhadern, Ludwig-Maximilians-Universität München

marianne.dieterich@med.uni-muenchen.de

Prof. Dr. Volker Limmroth

Wissenschaftliche Leitung

Chefarzt der Klinik für Neurologie und Palliativmedizin
Krankenhaus Köln-Merheim
Kliniken der Stadt Köln

limmrothv@kliniken-koeln.de

MS/Neuroimmunologie

  • Neuroimmunologie / Pathophysiologie / Epidemiologie
  • Aktuelle Therapiekonzepte
  • Sonderformen der MS

Prof. Dr. Heinz Reichmann

Wissenschaftliche Leitung

Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurologie
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden

heinz.reichmann@uniklinikum-dresden.de

Bewegungsstörungen

  • Parkinson-Syndrome
  • Restless-Legs-Syndrom
  • Chorea Huntington
  • Essentieller Tremor

Prof. Dr. Thomas Duning

Chefarzt der Klinik für Neurologie
Klinikum Bremen-Ost

thomas.duning@gesundheitnord.de

Demenzen

  • Leitliniengerechte Diagnostik
  • Therapieoptionen und Studienpipelines zu Demenz und Delir
  • Beeinflussbare Risikofaktoren der Demenzerkrankungen

Prof. Dr. Dipl. Psych. Frank Erbguth

Ehem. Chefarzt der Klinik für Neurologie
Klinikum Nürnberg – Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Präsident der Deutschen Hirnstiftung

frank.erbguth@pmu.ac.at

Intensivneurologie

  • ICU-Klassiker: Stroke, Enzephalitis, Status epilepticus
  • Enzephalopathien, Hypoxie nach CPR, Hirntod
  • Allgemeine Intensivmedizin

Prof. Dr. Hajo Hamer

Leiter Epilepsiezentrum, Oberarzt Neurologische Klinik
Universitätsklinikum Erlangen

hajo.hamer@uk-erlangen.de

Epilepsie

  • Risiko für und Prognose von Epilepsien
  • Anfallssupprimierende Medikation: Indikation und Auswahl
  • Refraktären Status epilepticus

Prof. Dr. Martin Köhrmann

Stellvertretender Direktor der Klinik für Neurologie
Universitätsklinikum Essen

martin.koehrmann@uk-essen.de

Schlaganfall akut

  • Prähospitalversorgung
  • Systemische Thrombolyse
  • Mechanische Thrombektomie

Prof. Dr. Claas Lahmann

Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Universitätsklinikum Freiburg

claas.lahmann@uniklinik-freiburg.de

Neuro meets: Psychosomatik

  • Funktionelle Körperbeschwerden und dissoziative Symptome
  • Angst in der Neurologie
  • Depressivität in der Neurologie
  • Neuropsychosomatische Aspekte von Post/Long-Covid

blank_q

Prof. Dr. Christian Maihöfner

Chefarzt der Klinik für Neurologie
Klinikum Fürth

christian.maihoefner@klinikum-fuerth.de

Schmerz/Kopfschmerz

  • Neuropathischer Schmerz
  • Kopfschmerz
  • Neurologische Schmerzmedizin

Prof. Dr. Mathias Pletz

Direktor, Institut für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene
Direktor (komm.), Institut für Immunologie
Universitätsklinikum Jena

mathias.pletz@med.uni-jena.de

Round Table COVID-19

  • Epidemiologie
  • Management
  • Impfung

Prof. Dr. Kathrin Reetz

Geschäftsführende Oberärztin, Leitung Sektion für Translationale Neurodegeneration und Neurologisches Studienzentrum
Uniklinik RWTH Aachen

kreetz@ukaachen.de

Round Table COVID-19

  • Neurologische Manifestationen der SARS-CoV-2-Infektion
  • Neurologische Manifestationen beim Post-Covid-Syndrom
  • Neurologische Komplikationen der SARS-CoV-2-Impfung

Prof. Dr. Dirk Sander

Chefarzt der Abteilung für Neurologie
Benedictus Krankenhaus Tutzing

d.sander@mac.com

Schlaganfall: Sekundärprophylaxe

  • Duale Thrombozytenfunktionshemmung
  • Lipidsenkung
  • Vorhofflimmern und Antikoagulation

Prof. Dr. Uwe Schlegel

Leitender Arzt der Klinik für Neurologie
Klinik Hirslanden Zürich

uwe.schlegel@hirslanden.ch

Neuroonkologie

  • Symptomatische Therapie bei Gehirntumoren
  • Gliome
  • Andere primäre Gehirntumore
  • Cerebrale Metastasen und Meningeosis carcinomatosa

Prof. Dr. Benedikt Schoser

Oberarzt der Neurologischen Klinik und Poliklinik
Friedrich-Baur-Institut
Klinikum der Universität München

benedikt.schoser@med.uni-muenchen.de

Neuromuskuläre Erkrankungen

  • Myasthenia gravis
  • Myositis-Syndrom
  • Statin-Myopathie
  • Hereditäre Myopathien

Prof. Dr. Jörg B. Schulz

Direktor der Klinik für Neurologie
Uniklinik RWTH Aachen

jschulz@ukaachen.de

Round Table COVID-19

  • Neurologische Manifestationen der SARS-CoV-2-Infektion
  • Neurologische Manifestationen beim Post-Covid-Syndrom
  • Neurologische Komplikationen der SARS-CoV-2-Impfung

Prof. Dr. Michael Strupp

Oberarzt Neurologische Klinik und Poliklinik &
Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum
Ludwig-Maximilians-Universität München

michael.strupp@med.uni-muenchen.de

Schwindel

  • Diagnosestellung und aktuelle Klassifikation
  • Die sechs häufigsten peripheren Schwindelsyndrome
  • Zentrale Schwindelsyndrome: Hirnstamm, Kleinhirn, extrapyramidales System
  • Funktioneller Schwindel und funktionelle Gangstörungen

Prof. Dr. Jörg R. Weber

Vorstand der Neurologischen Abteilung
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee

joerg.weber@kabeg.at

Neuroinfektiologie

  • Epidemiologie, Diagnostik und Resistenzen
  • Bakterielle Meningitis
  • Virale Meningoenzephalitidenm
  • Hirnabszesse

Konzeptentwicklung und Veranstalter

FAQ/Kontakt

Kongressorganisation und Registrierung

Kooperationen



Termine

16.-17. Februar 2024
Estrel Berlin

23.-24. Februar 2024
Rheingoldhalle Mainz

© 2023 med update GmbH

  • Home
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.
Funktionale Cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}